Iljuschin Il-76
Als Ergebnis der im Konstruktionsbüro durchgeführten Arbeiten zur Verbesserung der Il-76 und Il-76T wurde mit dem Langstreckentransporter Il-76TD ein modifiziertes Flugzeug geschaffen, dass seinen Erstflug zu Beginn des Jahres 1982 durchführte und mit dem Frachttransport am 5. Mai 1982 begann. Im Vergleich zur Il-76T zeigte sie ihre deutlich höhere Leistung durch eine Erhöhung des maximalen Startgewichts von 170 auf 190-210 Tonnen, die maximale Nutzlast konnte von 47 auf 50 Tonnen gesteigert und die praktische Reichweite konnte mit größerer Maximallast erhöht werden. Im Zusammenhang mit der Erhöhung des maximalen Startgewichts und der Nutzlast sowie zur Erhöhung der Ressourcen wurden Flügel, Rumpf und Fahrwerk verstärkt.
Das Flugzeug ist mit verbesserten D-30KP-Triebwerken (Serie 2) ausgestattet, die einen maximalen Startschub von 12.000 kp auch bei höheren Umgebungstemperaturen aufrechterhalten können.
Das Flugzeug Il-76TD kann von gleichen Start- und Landebahnen wie die Il-76T auch mit einem erhöhten Startgewicht operieren. Durch eine verbesserte Treibstoffeffizienz konnte eine Steigerung des Güterverkehrs bei gleichem Kraftstoffverbrauch erreicht werden.
Im Jahr 1985 wurde die Notwendigkeit erkannt die Il-18D auf den Frachtrouten zur Versorgung der Teilnehmer der Antarktisexpeditionen zu ersetzen, um Zeit- und Materialkosten zu reduzieren. Durch zunehmendes Aufkommen an Fracht und Ausrüstung für die Expedition wurde es notwendig die Type Il-76TD für Flüge in die Antarktis auszurüsten und einzusetzen. Ein Teil des Frachtraums des Flugzeugs wurde zu einem Passagierabteil für 94 Sitzplätze mit Buffetküche, zusätzlicher Sanitär- und Notfallausstattung umgebaut. Gleichzeitig wurden Schnee-Eis-Flugplätze in der Nähe der Stationen Molodezhnaya und Nowolasarevskaya vorbereitet.
In der Zeit vom 18. Februar bis 4. März 1986 unternahm die Besatzung von Aeroflot mit einem Il-76TD-Flugzeug den ersten Flug auf der Strecke Moskau-Larnaka (Zypern)-Dschibuti-Maputo (Mosambik)-Novolazarevskaya-Molodezhnaya und zurück. Auf diesem Flug wurden 170 Expeditionsteilnehmer und etwa 15 Tonnen Fracht in die Antarktis und zurück transportiert. Dieser von Spezialisten hoch bewertete Flug ermöglichte es, die Zeit für den Transport sowjetischer Expeditionen an Antarktisstationen erheblich zu verkürzen und die Dauer und Effizienz der Arbeit an der Untersuchung eines fernen Eiskontinents zu erhöhen.
Im Mai 1988 führte ein Il-76TD-Flugzeug einen Fallschirm-Transport in der Arktis durch, bei dem etwa 175 Tonnen Fracht in 7 Flügen auf Fallschirmsystemen an Polarforscher der Driftstationen SP-28 und SP-29 geliefert wurden in großer Entfernung vom Festland. Die Fracht kann mit der im Konstruktionsbüro entwickelten Ausrüstung gleichzeitig auf zwei parallelen Bahnen auf leichten Fallschirmplattformen abgeworfen werden.
Eine weitere Ausweitung der Betriebsbedingungen für die Flugzeuge Il-76T und Il-76TD ist mit der breiteren Einführung des Landeminimums der zweiten ICAO-Kategorie auf Flughäfen sowie mit der Verwendung der Methode zum Abwerfen von Fracht aus niedrigen Höhen in begrenzten Gebieten, wie z.B. in schwer zugänglichen Bereichen. Geplant ist auch, den Transport von Nutztieren in Spezialcontainern zu ermöglichen.
Im Zeitraum von 1977 bis 1987 transportierten die in der Zivilluftfahrt eingesetzten Flugzeuge Il-76T und Il-76TD über eine Million Tonnen wichtigste Eilfracht.
Technische Daten IL-76TD
Spannweite, m 50,50
Flugzeuglänge, m 46,59
Flugzeughöhe, m 14,76
Flügelfläche, m² 300,0
Gewicht kg
ausgerüstetes Flugzeug 89500
maximaler Start 190000
Kraftstoff 114600
Motortyp 4 Turbofan D-30KP-2
Schub, kp 4 x 12000
Höchstgeschwindigkeit km/h 850
Reisegeschwindigkeit, km/h 750-800
Reichweite der Fähre, km 10000
Praktische Reichweite, km 3650
Praktische Decke, m 12000
Besatzung, Leute 7
Nutzlast: 140 Soldaten oder 128 Fallschirmjäger