Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz e.V. AERONAUTICUM

In der Museumshalle erwarten Sie auf ca. 1000 m² die Ausstellungsbereiche „Fliegen leichter als Luft“ und auf der Galerie „Fliegen schwerer als Luft“. In der Dauerausstellung „Fliegen leichter als Luft“ wird die Geschichte der Luftschiffe gezeigt. Einzigartige historische Exponate sowie beeindruckende Dokumente und Bilder vermitteln auf spannende Weise die Schwerpunktthemen: Starrluftschiffe vom Typ Schütte-Lanz, Marineluftschiffplatz Nordholz im Ersten Weltkrieg, Luftschiffe im Krieg und die zivile Nutzung von Luftschiffen ab den 1920er Jahren. Dieser Ausstellungsbereich wird an dieser Stelle nicht ausführlich behandelt, soll aber demnächst in einem Extrabereich dieser Site abgehandelt werden.

Die Dauerausstellung „Schwerer als Luft“ zur historischen und technischen Entwicklung der See- und Marineflieger seit 1913 ist seit Juli 2021 in komplett neuem Gewand zu sehen. Einzigartige Exponate, informative Texte und zahlreiche interaktive Elemente geben spannende Einblicke in das Thema.

Der Verfahrenstrainer Breguet Br 1150 ATLANTIC“ – die nahezu vollständig ausgestattete Trainingszelle für die Schulung der taktischen Besatzungen der Seefernaufklärer – vermittelt hautnah die Einsatz- und Arbeitsbedingungen der Marineflieger (Siehe Foto).

Auf dem 36.000 m² großen Außengelände sind 18 Großexponate aus der Geschichte der Marineflieger der deutschen Marinen seit 1956 ausgestellt. Sie dokumentieren die technische Entwicklung, die Einsatzzwecke und -bedingungen der Luftstreitkräfte der Marinen in Ost und West. Ein Teil der Exponate kann – abhängig von den Witterungsbedingungen – zu bestimmten Zeiten von Innen besichtigt werden.

In einer neuen Halle auf dem Museumsgelände wird das ehemalige Bordflugzeug des Schweren Kreuzers PRINZ EUGEN – eine Arado AR 196 – vom Förderverein „Arado 196 e.V.“ (www.arado196.de) restauriert. Einige Fotos stehen hier zur Verfügung, die der ADMIN während seines Besuches machen durfte.


Hawker Sea Hawk
Fairey Gannet
Einblick in die Ausbildungskabine der Breguet Atlantic

Auswahl an Triebwerken

ARADO Ar 196 Restauration